Ein vollständiger Leitfaden für die Bestandsverwaltung im eCommerce

Ein vollständiger Leitfaden für die Bestandsverwaltung im eCommerce

Startseite
 > 
Blog
 > 
Logistik
 > 
Ein vollständiger Leitfaden für die Bestandsverwaltung im eCommerce
Noya Zwebner
März 10
 - 
5 min
Sahre

Eine wirksame Bestandsverwaltung ist für den Erfolg eines jeden eCommerce-Unternehmens entscheidend. Eine der größten Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung im eCommerce besteht darin, den Überblick über die Lagerbestände in Echtzeit zu behalten. Unabhängig davon, ob Sie Produkte über Ihre Website, Amazon, eBay oder andere Kanäle verkaufen, müssen Sie einen klaren Überblick über Ihre Lagerbestände und Prozesse haben, damit Ihr Unternehmen rentabel bleibt. Eine weitere Herausforderung bei der Führung eines Online-Geschäfts ist die Vorhersage der Nachfrage und die Sicherstellung eines ausreichenden Lagerbestands, um Ihre Kunden zufrieden zu stellen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Bestandsverwaltung im eCommerce wissen müssen. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Herausforderungen, denen sich E-Commerce-Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Bestände gegenübersehen, auf die Vorteile einer korrekten Bestandsverwaltung und auf die verschiedenen Lösungen, die für die korrekte Verwaltung Ihrer Bestände zur Verfügung stehen. 

Was ist Bestandsmanagement? 

Bei der Bestandsverwaltung geht es darum, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die richtige Menge an Produkten und Waren zur richtigen Zeit vorrätig hat. Eine korrekte Bestandsverwaltung setzt voraus, dass Sie jederzeit den Überblick über Ihre Bestände behalten, damit Sie zu jedem Zeitpunkt wissen, was Sie zur Verfügung haben, was Sie bestellen müssen, wo es gelagert ist und wann es an die Kunden geliefert werden soll. Bestandsverwaltungsdienste sollen Unternehmen dabei helfen, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten, Verbrauchertrends zu verfolgen, den Lagerumschlag widerzuspiegeln, Lagerkosten zu senken und Fehlbestände oder Überbestände zu vermeiden.

Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung

Die Verwaltung des Warenbestands kann eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie Produkte über mehrere Plattformen verkaufen. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen eCommerce-Unternehmen bei der Bestandsverwaltung konfrontiert sind:

  • Genaue Nachverfolgung des Lagerbestands in Echtzeit - Eine der kritischsten und dennoch häufigsten Herausforderungen bei der Führung eines eCommerce-Geschäfts ist die Überwachung des Lagerbestands. Schwierigkeiten bei der Bestandsverfolgung können dazu führen, dass Sie zu viel Bestand haben, den Sie nicht loswerden können, dass Sie nicht genug haben, um Bestellungen zu erfüllen, und dass Sie nicht wissen, welche Artikel Sie verfügbar haben oder wo sie sich befinden. Ungenaue Bestandsangaben können Ihr Unternehmen viel Geld kosten und sollten von Anfang an behoben werden. 
  • Vorhersage der Nachfrage - Die Kundennachfrage ändert sich ständig, und um diese Nachfrage zu befriedigen, muss man über einen ausreichenden Bestand verfügen, ohne ihn zu überfüllen, was sehr schwierig sein kann. Um dies zu erreichen, müssen Sie die Trends bei den Kunden im Auge behalten und ihre Präferenzen jederzeit verfolgen.  
  • Verwaltung von Fehlbeständen - Fehlende Bestände können sich nachteilig auf Ihr Unternehmen auswirken und zu Umsatzeinbußen, unzufriedenen Kunden und einer Schädigung Ihres Rufs führen. Zu wissen, wann und in welcher Menge die Bestände wieder aufgefüllt werden müssen, ist keine leichte Aufgabe, sondern eine, die genau gemeistert werden muss. 
  • Handhabung von Rücksendungen - Die Verwaltung von Rücksendungen kann zeitaufwändig sein, und es ist wichtig, einen klaren Prozess für die Verwaltung von Rücksendungen zu haben, um Bestandsdiskrepanzen zu vermeiden.
  • Effiziente Verwaltung des Lagerraums - Wenn Sie Ihr Lager nicht mit Präzision und Genauigkeit verwalten, kann dies dazu führen, dass Sie viel Zeit mit dem Auffinden von Produkten verschwenden. Eine schlechte Verwaltung kann auch zu Fehlern bei der Ausführung von Aufträgen und zu Schwierigkeiten bei der Überwachung des Lagerbestands führen.

Die Vorteile der Bestandsverwaltung

Ein effektives Bestandsmanagement kann Ihrem eCommerce-Geschäft mehrere Vorteile bringen, darunter:

  1. Gesteigerte Effizienz - Durch den Einsatz eines effektiven Bestandsverwaltungssystems verbessern Sie die Prozesse, die bei der Auftragsabwicklung erforderlich sind - die verbesserte Effizienz führt zu einem besseren Zeitmanagement, weniger Fehlern und geringeren Kosten. 
  2. Verbesserte Genauigkeit - Die Bestandsverfolgung und -verwaltung in Echtzeit kann die Bestandsgenauigkeit verbessern und das Risiko von Fehlbeständen oder Überbeständen verringern.
  3. Höhere Kundenzufriedenheit - Ein ausreichender Lagerbestand zur Deckung der Kundennachfrage, eine pünktliche und störungsfreie Auftragsabwicklung und eine rasche Bearbeitung von Rücksendungen sind Faktoren, die zur Kundenzufriedenheit beitragen.
  4. Geringere Kosten - Trends zu kennen und zu verstehen bedeutet, dass Sie Ihre Lagerbestände an die Kundennachfrage anpassen können. Die Optimierung der Lagerbestände kann die Kosten für die Lagerhaltung senken und das Risiko minimieren, dass die Bestände veralten.

Der Prozess der Bestandsverwaltung

Obwohl die Methode der Bestandsverwaltung von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein kann, müssen alle ein ähnliches Verfahren einführen. Ein Bestandsverwaltungsprozess bezieht sich auf die Verfolgung der Bestände vom Zeitpunkt der Herstellung bis zum Versand an die Kunden. Hier sind die wichtigsten grundlegenden Strategien für die Bestandsverwaltung:

  1. Definieren Sie Ihre Ziele und KPIs für das Bestandsmanagement - Bestimmen Sie das gewünschte Serviceniveau, den erwarteten Produktumsatz, den Lagerbestand, die Vorlaufzeit und die Umschlagshäufigkeit des Bestands.
  2. Einrichtung eines Bestandsverwaltungssystems - Richten Sie ein Bestandsverwaltungssystem ein, mit dem sich Lagerbestände, Verkaufsaufträge und Retouren verfolgen lassen.
  3. Überwachen Sie die Lagerbestände - Überprüfen Sie regelmäßig die Lagerbestände und die Verkaufsdaten, um fundierte Entscheidungen über die Auffüllung der Lagerbestände und die Bestellung von Waren zu treffen.
  4. Optimierung der Lagerbestände - Halten Sie den richtigen Lagerbestand aufrecht, um die Kundennachfrage zu befriedigen, ohne die Bestände zu überfüllen.
  5. Rationalisierung des Retourenmanagements - Richten Sie einen unkomplizierten Prozess für die Verwaltung von Retouren ein, einschließlich der Verfolgung und Aktualisierung von Lagerbeständen.

Techniken der Bestandsverwaltung

Die Art der Technik, die ein eCommerce-Geschäft zur Verwaltung seines Bestands wählt, kann variieren, aber unabhängig von der Methode sollten alle Techniken auf Genauigkeit abzielen. Im Folgenden finden Sie einige Techniken, mit denen Sie die Bestandsverwaltung in Ihrem eCommerce optimieren können:

  1. ABC-Analyse - Die ABC-Analyse ist eine Technik der Bestandsverwaltung, bei der der Wert von Bestandsposten auf der Grundlage ihrer Bedeutung für das Unternehmen ermittelt wird. Diese Methode hilft Unternehmen zu verstehen, welche Produkte für den finanziellen Erfolg ihres Unternehmens am wichtigsten sind. 
  2. Just-in-Time-Bestandsmanagement (JIT) - Diese Methode zielt darauf ab, die Bestände so niedrig wie möglich zu halten, bevor sie wieder aufgefüllt werden. Mit einem JIT-Ansatz sollen die Kosten für die Lagerhaltung gesenkt und gleichzeitig sichergestellt werden, dass genügend Bestände vorhanden sind, um die Kundennachfrage zu befriedigen.
  3. Dropshipping - Auslagerung der Auftragsabwicklung an Lieferanten, die die Produkte direkt an die Kunden liefern, wodurch sich die Notwendigkeit der Lagerhaltung verringert.
  4. Bündelung - Dies bezieht sich auf die Gruppierung von Produkten, um die Lagerbestände zu reduzieren und die Kunden zum Kauf von mehr Produkten zu ermutigen.

Bestandsverwaltung Logistikdienstleistungen

Die eCommerce-Logistik bezieht sich auf den Prozess der Lieferung eines Produkts an seine Kunden. Sie umfasst alle Phasen ab dem Moment, in dem ein Kunde einen Kauf tätigt, einschließlich der Art und Weise, wie die Bestellung verpackt, versandt und an den Kunden geliefert wird. Ein gründlicher und durchdachter Logistikprozess kann ein großer Vorteil sein, wenn es darum geht, sich dem Wettbewerb zu stellen oder die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, unabhängig davon, ob er in Eigenregie oder durch Outsourcing erfolgt.

  1. 3PL-Anbieter(Third-Party-Logistics-Anbieter) - Ein Third-Party-Logistics-Anbieter ist ein Unternehmen, das eine Reihe von Logistikdienstleistungen für Unternehmen anbietet. Dazu können Transport, Lagerhaltung, Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und andere Lieferkettendienste gehören. Ein 3PL arbeitet als Vermittler zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten und stellt Fachwissen und Ressourcen zur Verfügung, um die Lieferkette zu optimieren und Kosten zu senken.
  1. Fulfillment Center - Ein Fulfillment Center ist ein spezialisiertes Lager, das die Auftragsabwicklung für Unternehmen übernimmt. Fulfillment Center werden von E-Commerce-Unternehmen genutzt, um ihren Bestand zu lagern, Bestellungen zu bearbeiten und Produkte an Kunden zu versenden. Fulfillment Center bieten manchmal zusätzliche Dienstleistungen wie Pick-and-Pack, Kitting und Retourenmanagement an.

Obwohl sowohl 3PLs als auch Fulfillment Center Lagerungs- und Auftragsabwicklungsdienste anbieten können, besteht der Hauptunterschied zwischen ihnen im Grad ihrer Beteiligung an der Lieferkette. 3PLs sind in der Regel stärker in die Verwaltung der gesamten Lieferkette, die Beschaffung von Materialien und die Auslieferung der fertigen Produkte an die Kunden eingebunden. Sie können auch ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen anbieten, wie Transport und Zollabfertigung. Fulfillment Center hingegen konzentrieren sich auf die Auftragsabwicklung und sind möglicherweise weniger in den Lieferkettenprozess eingebunden.

  1.  Beratungsdienste - Logistikberatungsdienste für eCommerce-Unternehmen helfen Unternehmen, ihre Lieferkette zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Diese Dienstleistungen werden in der Regel von Logistikberatern erbracht, die über umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse im Management der eCommerce-Logistik verfügen.

Zum Abschluss

Eine effektive Bestandsverwaltung im eCommerce ist für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie die Herausforderungen, Vorteile, Prozesse und verfügbaren Lösungen verstehen, können Sie Ihre Bestandsverwaltung optimieren und ein hervorragendes Kundenerlebnis bieten, während Sie gleichzeitig die Kosten minimieren. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine interne Bestandsverwaltung oder die Auslagerung an einen 3PL-Anbieter entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über einen klaren Prozess verfügen, der Genauigkeit und Effizienz gewährleistet.

ehouse - eine Lösung für effektives und präzises eCommerce-Logistikmanagement

ehouse ist ein internationaler 3PL-Anbieter, der ein umfassendes Spektrum an Logistikdienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen anbietet. Das Team von ehouse besteht aus erfahrenen Logistikfachleuten, die fortschrittliche Technologien und Datenanalysetools einsetzen, um die Lieferkettenabläufe zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Wir bei ehouse sind bestrebt, präzise und zeitnahe Logistikdienstleistungen zu erbringen, die Ihrem Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Mit unserem Fachwissen und unserem innovativen Ansatz für das Logistikmanagement ist ehouse die perfekte Lösung für eCommerce-Unternehmen, die ihre Logistikabläufe rationalisieren und ihr Geschäftsergebnis verbessern möchten.

Erweitern Sie Ihr Geschäft.
mit ehouse newsletter

kostenlose Tipps zur Marketingstrategie, Logistikoptimierung und Umsatzsteigerung direkt in Ihren Posteingang.